Diese Webseite benötigt Javascript

Physiotherapie / Medizinische Trainingstherapie (MTT)

Gezielte physiotherapeutische Massnahmen beseitigen oder lindern Beschwerden.
Die Physiotherapie, wenn erforderlich mit Unterstützung von Rücken Therapie Center by Dr. Wolff (RTC), Medizinischer Trainingstherapie (MTT) und oder Massnahmen zur Arbeitsplatz-Rehabilitation und/oder -Anpassung, fördert den Wiederaufbau und die Wiederherstellung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit nach Unfällen, Krankheiten und Operationen.
Dank regelmässiger Weiterbildung sind die Therapien nach neuesten Kenntnissen konzipiert.


Physio Training Buchs ist von allen Krankenkassen und Unfallversicherern sowie von der Militärversicherung und der Invalidenversicherung anerkannt. Somit werden ärztlich verschriebene Therapien je nach Versicherungsform ganz oder teilweise von den Versicherern übernommen.

Selbstzahler bezahlen vor Anfang der Therapie in bar/EC gemäss Preisliste.

 

Craniosacral Therapie
Fabienne Lanz ist Dipl. Craniosacral Therapeutin. Ihre Behandlungen werden von allen Zusatzversicherungen übernommen. Info zur Therapie finden Sie hier.

 

Aussserhalb des Centers
Domizilbehandlungen in Aarau, Buchs, Rohr, Rupperswil, Schafisheim und Suhr.

Therapie im Stiftung Schloss Biberstein (Assil El Hassouni)

Wir betreuen die folgenden Alters- und Pflegeheime:

  • Alterszentrum Suhrhard in Buchs. Hier finden wöchentlich auch Gruppentrainings statt!

Behandlungsmethoden

Die Qualitätssicherung im Therapieverlauf wird durch standardisierte Befunderhebung und Test-/Retestverfahren gewährleistet.

Fragen zum Thema Haltungs- und Bewegungsapparat? Besuchen Sie: Patientenseite

Gruppentraining Gangschule Alterszentrum Suhrhard in Buchs

In enger Zusammenarbeit mit Heimleitung, Pflege und Ärzte findet in den neuen Physiotherapie-Räumlichkeiten im Alterszentrum Suhrhard in Buchs ein sich wöchentlich wiederholendes Gruppentraining statt.

Schwerpunkt bildet eine intensive Sturzprophylaxe zur Vermeidung von Unfällen.
Zusammen mit dem Pflegeteam wird seit dem April 2011 in regelmässigen Abständen getestet, wie es um die Sicherheit der Bewohnerinnen und Bewohner im Alterszentrum beim Gehen bestellt ist.
In einem zweiten Testverfahren wird von Physiotherapeuten des Physio Training Buchs weitere Infos bei einer engeren Auswahl der Bewohnerinnen und Bewohnern zur Kraft, Koordination und Leistungsfähigkeit beim Aufstehen, Gehen und Hinsetzen gesammelt.

Die TeilnehmerInnen werden regelmässig einmal pro Woche in Gruppenkursen im Bereich Gangschulung von unseren Therapeuten betreut. Hierbei werden u. a. auch unter den TeilnehmerInnen neue Kontakte geknüpft und bestehende gefestigt, was den wichtigen sozialen Aspekt untereinander fördert: gemeinsam macht’s mehr Spass!
Zusätzlich übernimmt das hauseigene Pflegeteam auf der Abteilung die Aufgabe, die gelernten Übungen regelmässig weiterzuführen.
Die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen, wenn eine ärztlicher Überweisung vorliegt.

Wöchentlich findet auch ein Gruppentraining im Sitzen statt.

Menü